#146 KI - der neue Kumpel?

Shownotes

Sie sind immer da, haben immer ein Ohr und reagieren sehr empathisch: KI-Chats. Ob bei WhatsApp oder ChatGPT - das Ohr ist 24/7 offen für alles, was ich mit der KI teilen möchte. Immer mehr Teenager nutzen diese Funktion, um sich Sorgen von der Seele zu schreiben oder Tipps bei Liebeskummer zu kriegen. Denn auch die beste Freundin hat ihre Grenzen - die KI hat keine. Was macht das mit uns, wenn wir die KI als Kumpel-Ersatz nehmen? Kinder- und Jugendtherapeutin Sabine Hertwig hat es selbst ausprobiert. Bei einem Problem, dass ihr schaflose Nächte bereitete, befragte sie die KI. Das Ergebnis: es ging ihr erst Mal besser. Dennoch rät sie hier zur Vorsicht, denn KIs sind trainierte Ja-Sager und bekräftigen einen erstmal zwar emotional. Doch eine andere Sichtweise oder einen vielleicht nötigen kritischen Input bieten, können sie nicht. Worauf man achten sollte, wenn die KI zum Kumpel wird und wie wir als Eltern damit umgehen können, wenn unsere Kinder sie immer mehr nutzen - das hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp".
(Mehr zu Jugendtherapeutin Sabine Hertwig findet ihr unter www. sabinehertwig.de)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.