Alle Episoden

#136 Kinderreich - Segen oder Fluch?

#136 Kinderreich - Segen oder Fluch?

37m 39s

Birte Winkel ist hochschwanger mit ihrem 3.Kind. Sie arbeitet in einem großen Konzern als Führungskraft. Sie liebt beides: ihren Job und ihre Familie. Doch wie wird sich das mit dem dritten Kind vereinbaren lassen? Sie und ihr Mann sind positiv optimistisch und gewillt, das alles gemeinsam zu stemmen. Doch machen Arbeitgeber und das soziale Umfeld mit? Wird die Familie einen dritten Betreuungsplatz für ihr Kind bekommen? Birte mag in diesem ganzen Kontext das Wort "Rabenmutter" nicht - sie möchte lieber gemeinsam mit ihrem Mann als "Amseleltern" gesehen werden - als ein Team, das sich liebevoll und mit Hingabe um seine...

#135 Alles nur eine Phase?

#135 Alles nur eine Phase?

54m 11s

Andrea Groos hat drei Kinder, zwei Mädchen und einen Jungen. Während ihre Mädels total unkompliziert durch die Schullaufbahn hüpften, stockte ihr Sohn und kam nicht voran. Mehrere Schulwechsel folgten, falsche Freunde machten sich breit und Andreas Sorgen um die Zukunft ihres Kindes wurden immer größer. Wie sie es geschafft hat, durch diese Zeit zu kommen und immer eine gute Beziehung zu ihrem Sohn zu haben, hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp".
Andrea Groos ist systemische Familientherapeutin und hilft Menschen durch persönliche Krisen. Mehr zu Andrea findet ihr unter www.elterncoach-andreagroos.de

#134 Peri-was?

#134 Peri-was?

48m 41s

Christina ist CEO ihrer eigenen Firma, kümmert sich allein um ihren Sohn und pendelt regelmäßig zwischen Berlin und Düsseldorf. Mit Anfang 40 bemerkt sie komische Veränderungen an sich und ihrem Körper. Krasse Stimmungsschwankungen, dunkle Gedanken, Selbstzweifel, Ohrenjucken - aber ihre Periode bekommt sie noch regelmäßig. Was kann das sein? Die Perimenopause hat angeklopft und ihr Körper kommt quasi zum zweiten Mal in die Pubertät. Viel zu früh, sagt Christina, und viel zu heftig. Um für sich eine neue Balance zu finden, mit der es ihr gut geht, beschäftigt sie sich viel mit dem Thema und beginnt, ihre Lebensgewohnheiten und ihre...

#133 Digitale Selbstverteidigung

#133 Digitale Selbstverteidigung

51m 53s

Henning Evers ist Diplom-Medienpädagoge. Erst letzte Woche wurde er zu einem Notfall in einer Schule gerufen. Schüler einer 6.Klasse haben eine KI dazu genutzt, Bilder ihres Klassenkameraden in einen Porno einzubauen. Das Ergebnis: täuschend echt. Der Schock in der Klassen-Whatsapp-Gruppe: groß. Wie kann man sich vor solch einem Mißbrauch am eigenen Bild schützen? Wie sicher sind die Dienste der großen Techfirmen wie META oder TikTok? Welche Alternativen gibt es dazu? Tipps zur digitalen Selbstverteidigung hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp". Mehr zu Hennings Kursen findet ihr unter www.kulturellebildung.de oder www.kompetenzwerft.de.

#132 Adoption

#132 Adoption

63m 21s

Susanne ist 39 als sie in der richtigen Beziehung ist, um Mutter zu werden. Allerdings möchte sie keine eigenen Kinder - dafür liebt sie ihre Karriere und ihr Leben zu sehr. Sie möchte adoptieren. Am liebsten zwei Jungs aus Afrika. Nachdem sie eine seriöse Agentur gefunden hat, bewirbt sie sich mit ihrem Mann als Adoptiveltern. Heute - 20 Jahre später blickt sie zurück. Auf ihren Sohn und ihre Tochter. Beide erwachsen, beide gehen ihre eigenen Wege. In einem Land und mit einem Leben, dass ihnen Vieles ermöglicht hat. Dennoch ist das Muttersein zweier Adoptivkinder nicht einfach. Welche Herausforderungen Susanne meistern...

#131 Die perfide Perfektion von Pädophilen

#131 Die perfide Perfektion von Pädophilen

63m 42s

Triggerwarnung: In dieser Podcastfolge von "Mamalapapp" wirst Du erfahren, welche Maschen Pädophile benutzen, um an Kinder zu kommen. Zuerst sind es nur Worte in einem Chat, später kommt es in dieser wahren Geschichte zu einer Vergewaltigung und auch zu einer Verurteilung des Täters.
Jonathan ist 12 als er in einem Chat jemanden kennen lernt. Der Junge, der sich als 16-Jähriger ausgibt ist in Wahrheit ein 27 Jahre alter Pädophiler. Sein Netz, in das er Jonathan und auch andere Kinder einwickelt, ist nahezu perfekt. Um sich mit den Kindern treffen zu können, liefert er ihnen Alibis, damit ihre Eltern keinen Verdacht...

#130 Was koche ich morgen?

#130 Was koche ich morgen?

36m 30s

Julius Kuschke aus Bochum ist verheiratet und hat zwei Kinder. Jeder in seiner Familie mag unterschiedliche Lebensmittel. Für das tägliche Kochen ist das eine echte Herausforderung. Vor allem, wenn man dann noch Wert auf gesunde Ernährung. saisonale Produkte und auf das finanzielle Budget achten möchte. All diesen Frust hat ihn dazu angetrieben, eine Lösung zu finden: in Form einer intelligenten App, die all die Wünsche, Vorgaben und Geschmäcker vereint und daraus nicht nur leckere Rezepte macht, sondern auch darauf achtet, was als nächstes aus dem Vorratsschrank verspeist werden muss. Choosy heßt die App und ist für viele Familien eine echte...

#129 WhatsApp, Insta und TikTok

#129 WhatsApp, Insta und TikTok

23m 34s

WhatsApp ist bei vielen Familien ein Thema. Erlaubt man es den Kindern? Wenn ja, ab welchem Alter? Wer sich dazu entschieden hat, WhatsApp zu erlauben, könnte seine Meinung noch einmal neu überdenken. Denn der Messanger-Service ist jetzt durch News-Kanäle eine Art Social-Media Kanal durch die Hintertür geworden. Man kann Menschen folgen, ihre Videos ansehen und selbst auch via WhatsApp Videos verbreiten. Ähnlich wie bei Instagram oder TikTok. Also, was tun? WhatsApp wieder verbieten? Welche Alternativen gibt es? Oder gibt es Einstellungen, die den Zugriff der Kanäle einschränken oder altersgerecht anpassen können? Das alles bespreche ich mit Medienexpertin Iren Schulz von...

#128 Mutter werden, Frau bleiben

#128 Mutter werden, Frau bleiben

34m 34s

Vera Zischke hat drei Kinder und das Gefühl, in den letzten Jahren nicht richtig gelebt zu haben. Die vielen Pflichten als Mutter scheinen sie zu erdrücken und die wahre Vera zu ersticken. Ihre Gedanken schreibt sie auf - daraus wird ein Buch "Ava liebt noch". Ein Kassenschlager. Denn Vera spricht mit dieser Geschichte vielen Müttern aus der Seele. Ein Aufruf, sich endlich wieder lebendig zu fühlen und sich um die eine Person zu kümmern, die eigentlich am wichtigsten ist: wir selbst!

#127 Angelina Müller und Brad Schmidt

#127 Angelina Müller und Brad Schmidt

58m 33s

Anna Kiehl ist Anwältin aus Düsseldorf. Im Familienrecht bereut sie Ehepaare bei Scheidungen. Was ihr dabei aufgefallen ist: 50:50 bei Ehepaaren ist ein Irrglaube, der sich hartnäckig hält. Die gesetzliche Lage beschriebt Anna gerade für Frauen als "ungerecht und bedrohlich". Doch dagegen kann man was tun: einen Ehevertrag schließen. Was unbedingt drin stehen sollte, warum es nie zu spät ist, ihn zu schließen und welche Idee Anna und ihre Kollegin Mia haben, damit der Ehevertrag für alle auch finanziell erschwinglich ist - das und mehr hört ihr in der aktuellen Podcastfolge von "Mamalapapp".