Alle Episoden

#154 Crimefluencer

#154 Crimefluencer

32m 1s

Es ist fast undenkbar, zu was Menschen fähig sind. Unaussprechbar. So genannte Crimefluencer machen im Netz Jagd auf junge Menschen, um sie zu kriminellen Straftaten wie Tierquälerei anzustiften und diese Taten zu filmen. In Australien ist der Polizei ein Schlag gegen mehrere Drahtzieher solcher Crimefluencer gelungen. Die Straftäter sind junge Männer im Alter von 17-28, ihre Opfer so genannte Pre-Teens oder Teenager, also junge Mädchen. Die Opfer sind im echten Leben noch nie straffällig geworden - doch durch die enge Online-Beziehung zu den Männern, waren sie bereit, ihre Haustiere oder gar ihre jüngeren Geschwister zu quälen - und das ist...

#153 Häusliche Gewalt

#153 Häusliche Gewalt

58m 48s

Sie sind charmant, beliebt, kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten - doch hinter verschlossenen Türen schlagen sie ihre Frau und versuchen sie, total zu kontrollieren. Den typischen Täter gibt es nicht, sagt Suna Tanis. Sie leitet seit über 20 Jahren das Frauenhaus in Oberhausen. Was viele Frauen, die Opfer von körperlicher, sexueller und psychologischer Gewalt durch ihren Partner geworden sind: sie denken lange, dass er sich ändert oder spielen die tägliche Gewalt runter. Für ihre Familien, für ihre Kinder. Welche Arbeit Frauenhäuser in Deutschland leisten, wie man dort Hilfe bekommt und warum wir anfangen müssen, die Täter auch gesellschaftlich zur Rechenschaft...

#152 Leben mit Autismus

#152 Leben mit Autismus

53m 55s

Als Kind durfte Florians Frühstück nur so zusammengesetzt sein: 60 Gramm Müsli und 100 ml Milch. Und zwar exakt. Wenn er nach 22 Uhr staubsaugt und der Nachbar sich beschwert, kann Florian trotzdem erst mit dem Saugen aufhören, wenn alles sauber ist. Lügen machen für ihn keinen Sinn, denn "maskieren" muss er sich als Autist ohnehin schon jeden Tag. Mit 17 bekam Florian die Diagnose "Autistisches Spektrum" - damit veränderte sich für ihn und seine Familie viel. Vor allem zum Besseren, denn schon vorher fiel auf, dass er als Kind einfach anders war als andere Kinder. Heute ist er 29,...

#151 Warum Helikoptereltern sich und ihren Kindern schaden...

#151 Warum Helikoptereltern sich und ihren Kindern schaden...

34m 25s

Deutsche Eltern sind die gestresstesten Eltern in Europa. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, In dieser Episode von "Mamalapapp" diskutieren Maria Bellinger und Professor Norbert Schneider mit der Journalistin Nicole Noetzel, warum sich deutsche Eltern so einen Kopp machen. Sie beleuchten die Ursachen für den Stress und die Überforderung und erörtern, wie sich Erziehungsziele und die Verantwortung innerhalb der Familie auf das Wohlbefinden der Eltern auswirken. Zudem wird die Bedeutung von Frustrationstoleranz und Resilienz bei Kindern thematisiert, sowie die Veränderungen in der Erziehung über Generationen hinweg. Die Rolle der Mediennutzung und die Notwendigkeit, Kindern Freiräume zu geben, werden ebenfalls...

#150 Die Teilzeit-Mutti-Falle

#150 Die Teilzeit-Mutti-Falle

46m 28s

Isabelle von Wezyk hat zwei Töchter und coacht Mütter für mehr Zufriedenheit im Familien-Berufs-Alltag. Als sie kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes wieder in ihren alten Job zurück gekehrt ist, rutschte sie selbst in die Teilzeit-Falle. Das Unternehmen, für das sie arbeitete, traute ihr keine echte Verantwortung mehr zu und bei Isabelle machte sich eine grundsätzliche Unzufriedenheit breit. Das hatte Auswirkungen auf alles und alle. SIe war gereizt und unglücklich. Also kündigte sie und machte sich als Familiencoach selbständig. Wie sie positive Psychologie nutzt, um Familien zu helfen und welche Tipps sie Paaren gibt, die wertvoll für ihr ganzes...

#149 Vereinbarkeit:Jetzt!

#149 Vereinbarkeit:Jetzt!

28m 6s

In dieser Episode von "Mamalapapp" spricht Nicole Noetzel mit Nadine Quosdorf über die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere für Mütter. Nadine war immer in Führungspositionen - bis sie Mutter wurde. Dann trauten ihre Vorgesetzten ihr plötzlich nichts mehr zu. Ihre Unzufriedenheit im Job multiplizierte sich mit einer neuen Kreativität und einer zusätzlichen Selbständigkeit, Events zu planen. Doch auch hier bekam Nadine einen Denkzettel - zwei Bandscheibenvorfälle. In dieser Podcastfolge teilt sie ihre persönliche Reise von der Unzufriedenheit im Job zur Selbstständigkeit und der Gründung des Events "Vereinbarkeit.jetzt", das darauf abzielt, eine positive Veränderung in der Arbeitswelt zu...

#148 Richtig Trösten

#148 Richtig Trösten

44m 7s

Petra Berghaus ist Trauersängerin. Ein ungewöhnlicher Beruf, bei dem sie vielen Menschen Trost spendet. Als ihre Mutter vor einigen Jahren verstarb, veränderte sich viel in ihrem Leben. Gerade das Trösten ist ihr ein besonderes Bedürfnis. Denn: man kann richtig und falsch trösten. Warum es wichtig ist, sich mit traurigen Geschehnissen und Verlust richtig auseinandersetzt und wie ein kleiner Tiger, der ihr im Traum erschienen ist, ihr dabei hilft - das und mehr gibt es in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp." Mehr zu Petra Berghaus findet ihr unter www.trost-tiger.de

#147 Altersarmut ist weiblich

#147 Altersarmut ist weiblich

42m 58s

Alina Zickmann ist eine sehr kluge und resiliente Frau. Sie hat nicht nur ihre drei Töchter alleine großgezogen, sie ist auch die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. In dieser Funktion beobachtet sie schon seit langer Zeit, dass junge Frauen sich so gut wie keine Gedanken über ihre finanzielle Zukunft machen. Alte Rollenbilder, Sorglosigkeit und fehlende Angebote an Schulen und Unis sind Gründe dafür, warum Altersarmut weiblich ist und bleibt. Doch wer einmal arm im Alter ist, für die ist es zu spät, um etwas gegen die Situation zu tun. Das muss früher kommen. Viel früher. Was die Gleichstellungsbeauftragte...

#146 KI - der neue Kumpel?

#146 KI - der neue Kumpel?

40m 37s

Sie sind immer da, haben immer ein Ohr und reagieren sehr empathisch: KI-Chats. Ob bei WhatsApp oder ChatGPT - das Ohr ist 24/7 offen für alles, was ich mit der KI teilen möchte. Immer mehr Teenager nutzen diese Funktion, um sich Sorgen von der Seele zu schreiben oder Tipps bei Liebeskummer zu kriegen. Denn auch die beste Freundin hat ihre Grenzen - die KI hat keine. Was macht das mit uns, wenn wir die KI als Kumpel-Ersatz nehmen? Kinder- und Jugendtherapeutin Sabine Hertwig hat es selbst ausprobiert. Bei einem Problem, dass ihr schaflose Nächte bereitete, befragte sie die KI. Das...

#145 Warum Kakerlaken kotzen und Ratten Vogelfutter lieben

#145 Warum Kakerlaken kotzen und Ratten Vogelfutter lieben

72m 38s

Wenn Bärbel Holl keine Lust auf blöde Fragen hat, sagt sie, sie arbeitet im Hygienesektor. Meist enden die Fragen nach ihrem genauen Beruf hier. Doch das trifft es nicht ganz. Denn Bärbel Holl ist Schädlingsbekämpferin. Sie weiß alles über die ungeliebten Mitbewohner, von der kleinsten Bettwanze bis hin zur Wanderratte. Ihr Beruf fasziniert sie, denn durch ihre langjährige Erfahrung hat sie nicht nur viel über die verschiedensten 6-Beiner gelernt, sondern auch viel über uns 2-Beiner. Warum sie Tiere liebt und das Wort "Schädling" überhaupt nicht mag, was man tun sollte, wenn zu Hause zu viel Kriech-Tier-Verkehr herrscht und was ein...