#154 Crimefluencer
Shownotes
Es ist fast undenkbar, zu was Menschen fähig sind. Unaussprechbar. So genannte Crimefluencer machen im Netz Jagd auf junge Menschen, um sie zu kriminellen Straftaten wie Tierquälerei anzustiften und diese Taten zu filmen. In Australien ist der Polizei ein Schlag gegen mehrere Drahtzieher solcher Crimefluencer gelungen. Die Straftäter sind junge Männer im Alter von 17-28, ihre Opfer so genannte Pre-Teens oder Teenager, also junge Mädchen. Die Opfer sind im echten Leben noch nie straffällig geworden - doch durch die enge Online-Beziehung zu den Männern, waren sie bereit, ihre Haustiere oder gar ihre jüngeren Geschwister zu quälen - und das ist noch eine der harmlosen Varianten dieser perfiden Masche. Ich spreche über diese Entwicklung mit der Medienexpertin Dr. Iren Schulz. Sie gibt Tipps für Eltern, wie man gut und auf Augenhöhe mit Kindern über ihre online Aktivitäten im Gespräch sein kann, wir reden über die Wichtigkeit von Europaweiten Richtlinien im Netz und darüber wie man sich selbst und seine Kinder stark machen kann. Denn eins ist klar: Digitalisierung zu leugnen oder sich ihr zu verschließen ist keine Option. Sie aber kritisch zu hinterfragen und sie dann wertvoll zu nutzen - das scheint der richtige Weg zu sein, sagt Iren Schulz von Schau-hin. (Mehr zu ihr und zum Umgang mit den Medien findet ihr unter www.schau-hin.info oder www.medien-kindersicher.de)
Neuer Kommentar