#68 Ho, Ho, Hoax? Wie lange sollte es den "Nikolaus" eigentlich geben?

Shownotes

Ich habe keine guten Erinnerungen an den Nikolaus. Als ich Kind war, habe ich mich immer bloß gestellt gefühlt - stehend vor ihm, dem Allwissenden, der auch alle meine "schlechten Seiten" kannte. Eine Belohnung gab es nur, nach vorgetragenen Gedicht oder Lied. Und auch, wenn ich im Vortragen sehr gut war und alle Anwesenden entzückt waren, so blieb doch ein fader Beigesschmack zurück vom Mann mit dem weißen Bart und dem roten Mantel. Warum erzählen wir unseren Kindern vom Nikolaus? Warum untermalen wir diese Erzählungen mit Gastauftritten von Nachbarn oder sogar Schauspielern? Wann wird aus dem schönen Glauben eine miese Lüge und was sollte man antworten, wenn einen das Kind fragt: Gibt es den Nikolaus wirklich, oder bist Du das, Mama? All diese und noch viel mehr spannende Fragen zum Thema Glaube, Irrglaube und Aberglaube bespreche ich mit der Psychologin und Neurowissenschaftlerin Daniela Galashan., auch bekannt bei Insta @liebeundhirn.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.