Mamalapapp

Die Moderatorin und Journalistin Nicole Noetzel hat etwas in ihrem Leben gelernt, seitdem sie Mutter geworden ist: Die wahren Heldinnen im Alltag sind keine Marvel-Heroes oder Schreibtischtäter - es sind Mütter. Sie kriegen alles hin - Aufgeben ist keine Option! Schon im Bauch mit ihrem Baby sprechen, jeden Tag eine leckere Brotbox packen, sich mit Papa, Oma, Opa, Freunden absprechen, wer wen wo abholt, Monster unterm Bett vertreiben aber auch Zeit für sich selbst nehmen, ihr Einzel-Ich nicht vernachlässigen, ihre Arbeit ernst nehmen und gerne machen. Jede Mutter hat ihre eigenen Herausforderungen. Ob als Solomum, Regenbogenmutter, Alleinerziehende, Working-Mum - all das beeinflusst Frauen in ihrem "restlichen Leben" - als Frau, Partnerin, Freundin, Arbeitnehmerin, Mensch in unserer Gesellschaft. In vielen einfühlsam geführten Interviews erfährt man Wahrheiten, Unsicherheiten, Wünsche, Geständnisse zu allen Themen, die Mütter beschäftigen. Mit dabei: Tipps und gute Gedankenanstöße, die beim ganz persönlichen Alltagswahnsinn helfen - Mamalapapp.

Mamalapapp

Neueste Episoden

#147 Altersarmut ist weiblich

#147 Altersarmut ist weiblich

42m 58s

Alina Zickmann ist eine sehr kluge und resiliente Frau. Sie hat nicht nur ihre drei Töchter alleine großgezogen, sie ist auch die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. In dieser Funktion beobachtet sie schon seit langer Zeit, dass junge Frauen sich so gut wie keine Gedanken über ihre finanzielle Zukunft machen. Alte Rollenbilder, Sorglosigkeit und fehlende Angebote an Schulen und Unis sind Gründe dafür, warum Altersarmut weiblich ist und bleibt. Doch wer einmal arm im Alter ist, für die ist es zu spät, um etwas gegen die Situation zu tun. Das muss früher kommen. Viel früher. Was die Gleichstellungsbeauftragte...

#146 KI - der neue Kumpel?

#146 KI - der neue Kumpel?

40m 37s

Sie sind immer da, haben immer ein Ohr und reagieren sehr empathisch: KI-Chats. Ob bei WhatsApp oder ChatGPT - das Ohr ist 24/7 offen für alles, was ich mit der KI teilen möchte. Immer mehr Teenager nutzen diese Funktion, um sich Sorgen von der Seele zu schreiben oder Tipps bei Liebeskummer zu kriegen. Denn auch die beste Freundin hat ihre Grenzen - die KI hat keine. Was macht das mit uns, wenn wir die KI als Kumpel-Ersatz nehmen? Kinder- und Jugendtherapeutin Sabine Hertwig hat es selbst ausprobiert. Bei einem Problem, dass ihr schaflose Nächte bereitete, befragte sie die KI. Das...

#145 Warum Kakerlaken kotzen und Ratten Vogelfutter lieben

#145 Warum Kakerlaken kotzen und Ratten Vogelfutter lieben

72m 38s

Wenn Bärbel Holl keine Lust auf blöde Fragen hat, sagt sie, sie arbeitet im Hygienesektor. Meist enden die Fragen nach ihrem genauen Beruf hier. Doch das trifft es nicht ganz. Denn Bärbel Holl ist Schädlingsbekämpferin. Sie weiß alles über die ungeliebten Mitbewohner, von der kleinsten Bettwanze bis hin zur Wanderratte. Ihr Beruf fasziniert sie, denn durch ihre langjährige Erfahrung hat sie nicht nur viel über die verschiedensten 6-Beiner gelernt, sondern auch viel über uns 2-Beiner. Warum sie Tiere liebt und das Wort "Schädling" überhaupt nicht mag, was man tun sollte, wenn zu Hause zu viel Kriech-Tier-Verkehr herrscht und was ein...

#144 Die Elternanwältin

#144 Die Elternanwältin

31m 40s

Tine Trojan aus Köln ist Anwältin und hat drei Kinder. Heute sagt sie, sie würde nie wieder ohne einen Ehevertrag heiraten. In ihrer Arbeit mit Paaren und Familien erlebt sie täglich, dass der Standard-Ehevertrag, den jeder automatisch eingeht, wenn er in Deutschland heiratet, nicht mehr zu den Lebensumständen passt. Das weiß nur kaum jemand. Die meisten, sagt Tine, machen sich Gedanken ums Hochzeitskleid, die Blumen oder die Farbe des Kinderzimmers. Aber was viel wichtiger sei, das übersehen viele. Gerade, wenn Paare unterschiedliche Einkommen haben, kann ein neu geschlossener Vertrag beide Partner schützen - bis hin zu einer gerechteren Rente. Was...