Alle Episoden

#85 Leben mit einem schwerst behinderten Kind

#85 Leben mit einem schwerst behinderten Kind

47m 14s

Birte hat 3 Kinder. Das ist schon mal nicht ohne. Ihre erste Tochter Lea kam mit einer sehr seltenen körperlichen und geistigen Behinderung auf die Welt. Die Konsequenz: Lea wird immer bei allem Hilfe brauchen und nie ein selbständiges Leben führen können. Jedes Bedürfnis ihrer ältesten Tochter kann Birte nur erahnen, denn sprechen oder anders auf sich aufmerksam machen kann sie nicht. Warum Birte trotzdem ein glückliches Leben führt, warum sie sich nicht mehr über Kleinigkeiten aufregt und was sie von ihren drei Kindern jeden Tag lernt und für sich mitnimmt, das erzählt sie mir in dieser Podcastfolge von Mamalapapp.

#84 Sexualkunde: voll peinlich?

#84 Sexualkunde: voll peinlich?

51m 49s

Andrea Mais ist Ärztin und gestaltet den Sexualkundeunterricht bei Kindern ab der 4.Klasse mit. Sie trifft fast täglich auf Schüler, die Fragen zum eigenen Körper und zur Sexualität haben. Auf Fragen wie "Was ist eine Vulva?, Was ist ein Dildo? oder "Wie kommen die Babys zur Welt" findet sie immer die passende Antwort. Themen wie Pubertät, Liebe, Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft sind ihr Steckenpferd. Warum sie es für richtig hält, wenn Jungs und Mädchen im Sexualkundeunterricht getrennt werden, was die häufigsten Fehler beim Aufklären sind und wie Du antworten kannst, wenn Dich Dein Kind fragt, was Sex ist - das...

#83 Sicher über die Straße: Verkehrserziehung heute

#83 Sicher über die Straße: Verkehrserziehung heute

41m 59s

Julia Engelhardt ist Polizeikommissarin und macht Verkehrserziehung in Kitas und Schulen in Essen. Sie ist tough und witzig zugleich und weiß alles über das richtige Tragen eines Fahrradhelmes und wie man sicher die Straße überquert. Dieses Wissen einem Kind beizubringen ist anders, wenn es 4 Jahre alt ist oder 10. Für jedes Alter findet die Polizistin die richtigen Worte. Wie Du Dein Kind fit für den Straßenverkehr machen kannst, warum Du Worte wie "links" und "rechts" besser ersetzt und warum Elterntaxis aus polizeilicher Sicht wirklich die Pest sind - das alles und noch mehr erfährst Du in dieser Folge von...

#82 Rechts ist nicht das andere Links: Warum es wichtig ist, für unsere Demokratie zu kämpfen

#82 Rechts ist nicht das andere Links: Warum es wichtig ist, für unsere Demokratie zu kämpfen

40m 22s

Angefangen hat es mit einer Studie über Singlemänner und Singlefrauen, die Sozialpsychologin Prof.Dr.Beate Küpper vor Augen geführt hat, dass sie grundsätzlich anders ticken. Auch politisch. Singlemänner wählen eher rechts, Singlefrauen eher links. Wie kann das sein? Die Sozialpsychologin der FH Niederrhein untersucht seit über 10 Jahren, wie sich rechte Strömungen immer mehr in die Mitte der Gesellschaft wiederfinden. Sprüche wie "Ich bin ja nicht rechts, aber..." haben bestimmt viele schon mal gehört. Oder selbst gedacht. Wie kommt das? Was macht das mit unserer Gesellschaft? Und warum sind die deutschlandweiten Demonstrationen für die Demokratie im Superwahljahr 2024 ein enorm wichtig Zeichen?...

#81 Saubere Sache: Putzhacks mit Paula

#81 Saubere Sache: Putzhacks mit Paula

36m 35s

Schnapp Dir den Schwamm, hol den Besen und streife Dir die Gummihandschuhe über - diese Podcastfolge hörst Du am besten direkt beim Aufräumen. Paula - auf Insta bekannt als @familie.hoch.vier - ist Putzfluencerin aus Bochum. Sie liebt Ordnung, den frischen Duft von Sauberkeit und sie weiß wirklich wie es geht. Mit natürlichen Mitteln wie Zitronensäure und vielen guten Tipps von ihrer Oma Gisela hilft sie fast 200.000 Folowern, schnell und mit Freude ein sauberes Ergebnis zu Hause zu erzielen. Warum Du bald Deine Fenster mit Shampoo putzen wirst und warum es wirklich auf den richtigen Lappen ankommt, erfährst Du in...

#80 Familienaufstellung: eine besondere Scharade

#80 Familienaufstellung: eine besondere Scharade

53m 57s

James Both ist systemischer Familienaufsteller und Coach. Seit 12 Jahren hilft er Menschen durch eine besondere Methode, tiefsitzende Probleme zu lösen. Oft auch Probleme, die tief in ihrer Familie verankert sind. Die so genannte Familienaufstellung ist eine Methode aus der Familientherapie, bei der einzelne Personen stellvertretend für Familienmitglieder im Raum positioniert (aufgestellt) und dadurch miteinander in Beziehung gesetzt werden. Diese Methode soll dabei helfen, Beziehungen und Probleme sichtbar zu machen und sie dann zu lösen. Wissenschaftliche Studien zu der Wirksamkeit gibt es nicht, doch James Both spricht aus Erfahrung und sagt: dies ist eine erstaunliche Möglichkeit, die Menschen wieder glücklicher...

#79 Mami kommt nicht: Or-gas-wer?

#79 Mami kommt nicht: Or-gas-wer?

42m 15s

Früher hatte Lisa Opel viel Sex. Jetzt hat sie zwei Kinder. Und sich verabschiedet: von ihrem alten Ich. Ein Ich, das lustvoll, spontan, sinnlich war und Sexualität selbstverständlich gelebt hat. Das alles ist weg. Warum Lisa lange dachte, sie sei asexuell geworden und wie ihr die richtigen Worte und Gedanken zu einer neuen erfüllten Sexualität geholfen haben, das hört ihr in dieser Podcast-Folge von Mamalapapp. (Mehr zu Lisa O. findet ihr im Netz und auf Insta via "pleasepinchmehard" oder als Podcast auf "Deep&Dirty")

#78 Männer, die Babies tragen

#78 Männer, die Babies tragen

40m 14s

Ich beobachte sie schon seit geraumer Zeit: Männer, die Babies tragen. Umgeschnallt und umgebunden an ihrem Körper - in einer Babyrage. Immer, wenn ich solche Papas sehe, geht mir das Herz auf. Es werden mehr. Sie werden sichtbarer. Und sie nehmen eine andere Vaterrolle ein, als noch vor 10 Jahren. Darüber spreche ich mit Daniel Engelskirchen-Walter vom Papaclub in Essen. Er selbst ist Mehrfach-Papa und bietet aktiv Treffen, Kurse und Austauschmöglichkeiten für frischgebackene Väter an.

#77 Schmerzvolle Menstruation: Was steckt dahinter?

#77 Schmerzvolle Menstruation: Was steckt dahinter?

41m 41s

Sie wird als Chamäleon der Frauenkrankheiten bezeichnet, weil es viele unterschiedliche Symptome gibt und auch unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper. Die gravierendste: Endometriose kann die Fruchtbarkeit vermindern. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem Gynäkologen Dr. Norbert Nosal. Er ist Chefarzt im Essener Elisabeth-Krankenhaus und erklärt, was Endometriose ist. Wie man herausfinden kann, ob man Endometriose hat, warum eine Operation nicht immer nötig ist und was gegen die Schmerzen hilft, das erfährst Du in dieser Podcast-Folge von Mamalapapp.

#76 Family on fire: Kampf ums Sorgerecht

#76 Family on fire: Kampf ums Sorgerecht

43m 7s

Nicole Stephan musste durch einen jahrelangen Sorgerechtsstreit um ihr Kind. Es war hart, aber während dieser Zeit hat sie so viel über das Rechtssystem, über Jugendämter, über die richtige Art zu Kommunizieren gelernt, dass sie heute andere Familien berät.
(Insta: sorgerecht_umgang_beratung)
Oft schon vorbereitend zur Trennung oder Scheidung. Was Du unbedingt beachten solltest, wenn Dein Kind nicht zur Zielscheibe der Trennung werden soll, warum Nicole ihren Klienten anbietet, erstmal ihr die Whatsapp an den Ex-Partner zu schicken und warum eine neue Emailadresse Dir viel Stress ersparen kann, das erfährst Du in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp."