Alle Episoden

#107 Hund und Kind

#107 Hund und Kind

29m 58s

Alles mal auf sich zukommen lassen wäre das Schlechteste, was man machen kann, wenn sich ein Baby angekündigt hat und es schon einen Hund in der Familie gibt. Das sagt Hundetrainerin Gordana aus Wuppertal. Planung sei wichtig. Vor allem, um Freiräume neu zu definieren und alte Gewohnheiten zu überdenken. Soll der Hund weiter im Bett schlafen, wenn dort bald ein Baby liegt und nachts gestillt werden muss? Soll der 40kg schwere Hund unbeaufsichtigt mit dem Säugling spielen? Wie kann ich vermeiden, dass mein Hund sich plötzlich nicht mehr willkommen fühlt und vielleicht neidisch auf das Kind ist? Das und mehr...

#106 Papas an die Macht?

#106 Papas an die Macht?

33m 11s

Bettina Bundt ist zweifache Mutter und Ehefrau. Seitdem ihr Mann auch Vater ist, kann er ihr kaum etwas recht machen. Alles weiß sie besser. Doch so wirklich gut fühlt sich die Familie nicht mit diesem neuen Gefüge. Männer und Frauenrollen passen hier nicht mehr zusammen. Und ihr Mann möchte auch nicht der Wochenend-Papa sein. Er möchte mehr Verantwortung. Wie Bettina es geschafft hat, sich und ihren Mann neu zu definieren, wie es ihnen damit geht und warum sie jetzt anderen Papas hilft, in eine gute Vaterrolle reinzuwachsen und sie mitzugestalten, das erfährst Du in dieser Podcastfolge von Mamalapapp. (Mehr zu...

#105 Die Schule der magischen Margit

#105 Die Schule der magischen Margit

39m 51s

Sie würde sich einen Esel von Mortimer Morrison als magisches Tier wünschen. Bei ihr zu Hause tigert jedoch nur ein Kater rum, während sich die Journalistin, Autorin und dreifache Mutter neue Abenteuer rund um ihre Bestsellerreihe "Die Schule der magischen Tiere" ausdenkt und in ihren Laptop tippt. Margit Auer hegte schon lange den Wunsch, Bücher zu schreiben. Besonders Kinderbücher. Doch der Weg bis zu ihrer ersten Veröffentlichung ist von vielen Absagen gezeichnet. Warum sie dennoch am Ball geblieben ist, was ihre innere Stimme ihr immer gesagt hat und wie sie es mit tiefem Vertrauen in sich selbst geschafft hat, eine...

#104 Sternenkind-Geschwister

#104 Sternenkind-Geschwister

44m 6s

Andrea Elsners Sohn Noah kommt per Notkaiserschnitt 6 Wochen zu früh auf die Welt. Zuerst denkt die junge Mutter, alles wird gut, denn ihr Baby ist gut entwickelt und stark. Doch Noah überlebt nicht und sie kommt alleine nach Hause. Ohne Baby. Jetzt muss nicht nur sie mit dem schweren Verlust fertig werden, sie muss auch ihrer Tochter erklären. warum ihr Bruder nicht nach Hause kommen kann. Wie die Familie es gemeinsam geschafft hat, durch diese schwere Zeit zu kommen und welche Worte sie ganz bewusst nie in den Mund genommen hat, um ihrem Kind "den Tod" zu erklären, das...

#103 Fack ju Schiller!

#103 Fack ju Schiller!

51m 46s

Matthias Zeitler ist Hauptschullehrer. Nicht, weil er keine bessere Schule gefunden hat. Sondern, weil er genau dort unterrichten will. Für ihn ist Beziehung mindestens genau so wichtig wie Leistung. Doch ohne gute Beziehung zwischen Lehrer und Schüler kann man Mathe, Deutsch und Physik vergessen. Warum er seine Klasse manchmal zum Eis einlädt, anstatt Goethes Faust durchzuackern und warum alle trotzdem lernen werden, worum es in dem Buch geht, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp". Mehr zu diesem Thema findet ihr in Zeitlers Buch "Schule Backstage", das heute erscheint.

#102 Backstage Geburtsklinik

#102 Backstage Geburtsklinik

56m 37s

Richard Krüger hat schon über 600 Geburten begleitet. Er ist Arzt in Weiterbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und arbeitete an einer der größten Kliniken in Deutschland. Oft fiel ihm auf, dass Mütter falsche Vorstellungen und oft auch gar keine Infos über wichtige Abläufe dort hatten. Mit seinem Buch "In der Geburtsklinik" möchte er diese Lücken schließen. In dieser Podcastfolge bekommst Du eine verbale Backstageführung und erfährst, warum zum Beispiel Oxytocin gespritzt wird und wie wahrscheinlich es ist, durch eine PDA querschnittsgelähmt zu werden.

#101 Aus dem Leben einer Tagesmutter

#101 Aus dem Leben einer Tagesmutter

40m 46s

Lisa Kolhaas ist Tagesmutter. Dabei hat sie schon zwei eigene Kinder. Und beruflich hat sie auch zuerst etwas ganz anderes gemacht. Aber als sie selbst Mutter wurde, hat sie sich dazu entschieden, sich um andere Kinder kümmern zu wollen. Warum das der allerbeste Job der Welt für sie ist, welche bürokratischen Hürden man überwinden muss, um eine so genannte Tagespflegeperson zu werden und wie sie mehrere Kinder gleichzeitig ins Bett bringt - das hört ihr in dieser Podcastfolge von Mamalapapp.

#100 Ganz trans-parent: Georgine Kellermann

#100 Ganz trans-parent: Georgine Kellermann

36m 14s

Die meisten kennen sie als Aktivisitin und Journalistin: Georgine Kellermann. Für ihre Veröffentlichungen und ihr Engagement wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ich habe Georgine noch als Georg kennen gelernt. Während Georgine das Essener WDR Studio leitete, hatte sie ihr öffentliches Coming-out. Warum sie erst 60 werden musste, um sich zu outen, wie sie es jahrelang schaffte, sich gekonnt zu verstellen und was sie allen Eltern von Trans-Kindern rät, das alles hört ihr in dieser Jubiläumsfolge von "Mamalapapp". (Mehr zu Georgine findet ihr in ihrem aktuellen Buch "Der lange Weg zu mir selbst".)

#99 Fakenews und TIKTOK

#99 Fakenews und TIKTOK

38m 41s

Ein brennender Eifelturm, Hinweise auf die Wiederholung des Fußballmatches Deutschland gegen Spanien - das sind nur zwei Beispiele von Fake News, die auf TIKTOK verbreitet wurden. Ohne Medienkompetenz können Kinder und Jugendliche gar nicht herausfinden, was eine relevante Nachricht ist und das nicht. Denn gearde in den Sozialen Medien werden journalistische Standards nicht überprüft und jeder kann irgendeinen Post veröffentlichen. Wir als Eltern sind also gefragt, unsere Kinder fit für den Social Media Dschungel zu machen. Medienexperte Andre Wolf erklärt mir, wie man gemeinsam mit seinem Kind herausfindet, ob News echt oder fake sind und gibt Tipps wie man sein...

#98 Always for Future: Wie Du klimafreundlicher leben kannst!

#98 Always for Future: Wie Du klimafreundlicher leben kannst!

34m 45s

Christiane Gregors Leben war perfekt: drei Kinder, ein schönes Einfamilienhaus, zwei Autos, Flugreisen in den Urlaub. Das alles änderte sich, als einer ihrer Söhne Vegetarier wurde und sie mit ihrem Fleischkonsum konfrontierte. Das war einer der Momente, der dazu führte, dass Christiane ihr Leben verändern wollte. Und nicht nur ihres: sie wollte Menschen motivieren, auch klimafreundlicher und umweltbewusster zu leben. Mittlerweile hat sie ein eigenes Klimafestival auf die Beine gestellt, dass ein Mal pro Jahr in Essen stattfindet und über 3000 Menschen erreicht. Ein Mensch alleine kann nichts tun? Von wegen! In dieser Podcastfolge hörst Du Christianes motivierende Geschichte und...