Alle Episoden

#75 Why school sucks - mit Bob Blume

#75 Why school sucks - mit Bob Blume

64m 31s

"Schulen sollten die allerschönsten Orte in jeder Stadt sein, Orte, zu denen es die Kinder magisch hinzieht und wo sie gerne lernen, sagt Bob Blume, alias der Netzlehrer. Er ist Gymnasiallehrer und neben seinem eigentlichen Job sehr aktiv in Gremien, im Netz und auf YouTube. Auch, wenn seine Schule, auf der er lehrt, schöner ist als viele andere, ist es ihm ein Herzensanliegen, dass sich das Schulsystem in Deutschland verbessern muss. Für die Schüler, für die Lehrer. Nicht nur, damit wir bei der Pisa-Studie nicht immer auf den letzten Plätzen daher dümpeln, sondern damit wir unsere Kinder fit fürs Leben...

#74 Deine Brieffreunde: Elterntipps per Post

#74 Deine Brieffreunde: Elterntipps per Post

45m 40s

Sehr wahrscheinlich hast Du schon oft Post von ihm bekommen: dem Berliner Arbeitskreis neue Erziehung. Seit den 60er Jahren informiert und unterstützt er Eltern in Deutschland mit Elternbriefen, die immer passend zu den Entwicklungsschritten Deines Babys und Kindes passen und Dir helfen wie Du gerade damit umgehen kannst. Warum der Verein gegründet wurde, wie er seitdem Familien in Deutschland unterstützt, erfährst Du in dieser Podcast-Folge mit Heidemarie Arnold, der Vorsitzenden des Vereins.
(Mehr Infos dazu findest Du unter (www.ane.de)

#73 Die 6 häufigsten Erziehungsfehler

#73 Die 6 häufigsten Erziehungsfehler

49m 4s

Nadine Kempkens ist systemische Familienberaterin und hat zwei Söhne. Sie sagt: es gibt 6 Erziehungsfehler, die alle Eltern machen. Viele von diesen Fehlern haben wir selbst schon als Kinder erlebt und sie haben sich festgesetzt in unseren Köpfen. Als vermeintliche Tatsachen. Wie zum Beispiel der Satz "Eltern müssen konsequent sein" oder "Belohnen ist besser als Bestrafen". Diese Sätze hätte ich auch so unterschrieben. Bis zu diesem Interview. Nadine Kempkens erklärt mir in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp", warum sie nicht stimmen und wie wir Erziehung besser hinbekommen können. Und: keine Angst! Es ist nie zu spät, etwas zu verändern!
(Mehr zu...

#72 Arghhhh! Warum Eltern oft nicht aus ihrer Haut können, aber aus ihrer Haut fahren.

#72 Arghhhh! Warum Eltern oft nicht aus ihrer Haut können, aber aus ihrer Haut fahren.

46m 31s

"Jetzt ist aber Schluss!", "Es reicht mir, Du räumst jetzt sofort Dein Zimmer auf!" - kennt ihr solche Sätze? Wenn man rot sieht? Und später merkt, dass man sich vor seinen Kindern in einen Hulk verwandelt hat? Alle Eltern werden manchmal wütend. Es gibt aber Tipps, wie man besser mit ihr umgehen kann. Und zwar bei Dir selbst und Deinen Kindern. Dr. Daniela Galashan ist Neurowissenschaftlerin und Psychologin und hat selbst 3 Kinder. Sie erklärt mir in dieser Podcastfolge, wie wir alle etwas gelassener mit Wut umgehen können, woher die Wut kommt und warum auch unsere Eltern uns Muster vermittelt...

#71 Die Pille: Mythen und Wahrheiten

#71 Die Pille: Mythen und Wahrheiten

23m 23s

Spart man Eier. wenn man die Pille nimmt? Kommt man später in die Wechseljahre, je länger man sie nimmt? Warum werden die Brüste größer? Steigt das Thromboserisiko wirklich? All diese und noch mehr Fragen beantworten wir in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp". Wir - das sind Nicole Noetzel und Dr. Elena Leinweber, Gynäkologin und bei Insta bekannt unter @doktor_ela.

#70 Papablues - Wenn Männer nicht mit dem Vatersein klarkommen

#70 Papablues - Wenn Männer nicht mit dem Vatersein klarkommen

45m 24s

James ist zum ersten Mal Vater geworden. Seine Frau ist gesund, das Baby gedeiht - doch er kann sich über all das Neue nicht freuen. Über ein Jahr lang hat sich der frischgebackene Vater durch seine Depression gekämpft bis er sich endlich wieder glücklich fühlen konnte. Wie ein Motorrad ihm da raus geholfen hat und warum die Gespräche mit der männlichen Hebamme, die seine Frau im Wochenbett betreut hat, besonders geholfen haben, das erzählt er mir in diese Folge von "Mamalapapp". Mehr zu James und Hilfsangebote zum Thema findest Du bei Instagram unter "Papablues".

#69 Zwillinge - Doppelte Freude, doppelte Mühe?

#69 Zwillinge - Doppelte Freude, doppelte Mühe?

48m 18s

Dorothea hat vier Kinder, zwei davon sind Zwillinge. Das Doppelpack kam als erstes in ihr Leben. Danach nur "Einlinge". Wie unterschiedlich ihre Schwangerschaften waren, warum sich für sie nach den Zwillingen ein Baby "wie Urlaub" anfühlt, was sie anderen Mehrlingsmüttern rät und welchen Spruch sie nie wieder hören möchte, das erzählt sie mir in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp". Mehr zu Dorothea findest Du bei Instagram oder im Netz unter @lebenmitzwillingen.

#68 Ho, Ho, Hoax? Wie lange sollte es den

#68 Ho, Ho, Hoax? Wie lange sollte es den "Nikolaus" eigentlich geben?

32m 31s

Ich habe keine guten Erinnerungen an den Nikolaus. Als ich Kind war, habe ich mich immer bloß gestellt gefühlt - stehend vor ihm, dem Allwissenden, der auch alle meine "schlechten Seiten" kannte. Eine Belohnung gab es nur, nach vorgetragenen Gedicht oder Lied. Und auch, wenn ich im Vortragen sehr gut war und alle Anwesenden entzückt waren, so blieb doch ein fader Beigesschmack zurück vom Mann mit dem weißen Bart und dem roten Mantel. Warum erzählen wir unseren Kindern vom Nikolaus? Warum untermalen wir diese Erzählungen mit Gastauftritten von Nachbarn oder sogar Schauspielern? Wann wird aus dem schönen Glauben eine miese...

#67 Hochsensible Kinder: Kleine Mimosen oder bereichernde Menschen?

#67 Hochsensible Kinder: Kleine Mimosen oder bereichernde Menschen?

39m 46s

Wenn Kinder hochsensibel sind, dann ist das Leben für sie und mit ihnen eine besondere Herausforderung. Ihre Erfolge oder Entwicklungen sind im Vergleich zur anderen Kindern manchmal nur in klitzekleinen Babyschrittchen zu messen. Wie merke ich, ob mein Kind hochsensibel ist? Wie kann ich es stärken und ihm nicht dauernd das Gefühl geben, es müsste weiter sein? Welche Vorteile hat es, hochsensibel zu sein? Das alles bespreche ich in dieser Folge mit Denise Piecha. Sie hat ein hochsensibles Kind und coacht Eltern, die bei der Erziehung Unterstützung suchen.

#66 Trennung im Guten oder Alles aus?

#66 Trennung im Guten oder Alles aus?

43m 25s

Wenn Paar mit Kindern sich trennen, ist es immer eine große Herausforderung und oft auch ein Bruch im Leben. Gerade, wenn es Kinder hat. In dieser Podcastfolge hörst Du, wie Du eine Trennung von Deinem Partner gut verarbeiten kannst, wie Du es Deinem Kind beibringen kannst und was ihr alle gemeinsam tun könnt, damit ihr auch danach noch eine glückliche Familie bleibt. Wie das alles klappen kann, erklären mit Angela Felix und Julia Seiffert von der CSE Familienberatung.