Alle Episoden

#67 Hochsensible Kinder: Kleine Mimosen oder bereichernde Menschen?

#67 Hochsensible Kinder: Kleine Mimosen oder bereichernde Menschen?

39m 46s

Wenn Kinder hochsensibel sind, dann ist das Leben für sie und mit ihnen eine besondere Herausforderung. Ihre Erfolge oder Entwicklungen sind im Vergleich zur anderen Kindern manchmal nur in klitzekleinen Babyschrittchen zu messen. Wie merke ich, ob mein Kind hochsensibel ist? Wie kann ich es stärken und ihm nicht dauernd das Gefühl geben, es müsste weiter sein? Welche Vorteile hat es, hochsensibel zu sein? Das alles bespreche ich in dieser Folge mit Denise Piecha. Sie hat ein hochsensibles Kind und coacht Eltern, die bei der Erziehung Unterstützung suchen.

#66 Trennung im Guten oder Alles aus?

#66 Trennung im Guten oder Alles aus?

43m 25s

Wenn Paar mit Kindern sich trennen, ist es immer eine große Herausforderung und oft auch ein Bruch im Leben. Gerade, wenn es Kinder hat. In dieser Podcastfolge hörst Du, wie Du eine Trennung von Deinem Partner gut verarbeiten kannst, wie Du es Deinem Kind beibringen kannst und was ihr alle gemeinsam tun könnt, damit ihr auch danach noch eine glückliche Familie bleibt. Wie das alles klappen kann, erklären mit Angela Felix und Julia Seiffert von der CSE Familienberatung.

#65 Klick, Klick, Wow - das Foto des Lebens

#65 Klick, Klick, Wow - das Foto des Lebens

40m 21s

Susanne Krauss (www.susannekrauss.de, @geburtsfotografiemuenchen) ist Fotografin. Eine ihrer Spezialitäten sind Geburtsfotografien. Über 150 Geburten hat sie schon durch ihre Linse und mit ihrem Herzen begleitet. Dabei zu sein und aufzunehmen, wenn ein neuer Mensch auf die Welt kommt, ist kaum zu beschreiben. Was sie bei Müttern unter der Geburt beobachtet hat, warum sie es wichtig findet, auch Sternchen zu fotografieren und warum Katzen und Hunde anders reagieren, wenn sie bei einer Hausgeburt anwesend sind - das hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp."

#64 Dein gutes Recht: Arbeitsrecht im Mutterschutz und nach der Elternzeit

#64 Dein gutes Recht: Arbeitsrecht im Mutterschutz und nach der Elternzeit

39m 8s

Darf mich mein Chef fragen, ob ich schwanger bin? Muss ich zu meiner Familienplanung Auskunft geben? Wie erfahre ich, ob männliche Kollegen dasselbe verdienen wie ich? Es gibt viele Gesetze, die nur Wenigen bekannt sind. Oliver Stemmer, Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Duisburg, erklärt, wie man besonders als Mutter seine Position im Arbeitsmarkt stärkt, was man sich gefallen lassen muss und was nicht und er klärt über ein neues Gesetz auf, dass kaum jemand kennt - das Dir aber hilft, genau so viel zu verdienen wie Deine männlichen Kollegen.

#63 Cannabis und Psychopharmaka - welche Auswirkungen haben sie aufs Ungeborene

#63 Cannabis und Psychopharmaka - welche Auswirkungen haben sie aufs Ungeborene

28m 54s

Es gibt neue Studien, die belegen, dass viele Medikamente nicht fruchtschädigend sind. Viele Psychopharmaka haben demnach keine schädliche Wirkung auf das ungeborene Kind. Für viele Frauen, die an Depressionen leiden sind das wichtige Neuigkeiten - denn wenn sie schwanger werden wollen, brauchen sie nicht mehr auf ihre Medikation verzichten. Dr. Daniela Reitz, Chefärztin der Frauenklinik am Elisabeth-Krankenhaus in Essen erklärt mir, welche Medikamente wie auf Embryos wirken, was man unter der Geburt und danach beachten sollte und wie Hebammen, Frauenärzte und Psychiater am besten Hand in Hand arbeiten sollten, um Schwangere, die auf Medikamente angewiesen sind, bestmöglich zu unterstützen.

#62 Die Macht der Worte: gewaltfreie Kommunikation

#62 Die Macht der Worte: gewaltfreie Kommunikation

61m 46s

"Wenn Du Dich jetzt nicht anziehst, dann gibts gleich kein Eis für Dich!" Solche oder ähnliche Sätze hat wahrscheinlich jeder schon mal zu seinem Kind gesagt. Oder "Immer krümelst Du beim Essen". Man sieht es den Sätzen vielleicht erst auf den zweiten Blick an, aber sie üben verbale Gewalt aus. Sie degradieren, sie setzen unter Druck, sie sind nicht auf Augenhöhe formuliert. Es gibt dazu Alternativen - es gibt die gewaltfreie Kommunikation (GFK). Wer gewaltfrei kommuniziert, und zwar nicht nur mit seinen Kindern, sonder mit allen anderen Menschen und auch mit sich selbst ("Jetzt habe ich schon wieder nicht alles...

#61 Schreien lassen? Warum das bei Babys keine gute Idee ist

#61 Schreien lassen? Warum das bei Babys keine gute Idee ist

36m 6s

Dr. Karin Grossmann ist Entwicklungspsychologin und zusammen mit ihrem Mann Pionierin der Bindungsforschung. Sie hat hunderte von Müttern und Babys zu Hause beobachtet und Erkenntnisse daraus gewonnen, was passiert, wenn man die Kommunikation, was in den ersten Monaten oft das Schreien ist, des Kindes ignoriert. Welche wichtigen Ergebnisse sie gewonnen hat und wie Du eine lebenslange Bindung mit Deinem Kind eingehen kannst, erfährst Du in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp".

#60 Forever Mutti? Warum sich die Sexualität von Müttern verändert

#60 Forever Mutti? Warum sich die Sexualität von Müttern verändert

44m 2s

Amelie ist Sexologin und hilft Menschen, eine oder wieder eine erfüllte Sexualität zu leben. Sie beobachtet, dass gerade Frauen, die Mütter geworden sind, ähnliche Herausforderungen haben. Und oft mit ihrem erotischen Leben unzufrieden sind. Oft können sie das gar nicht richtig in eigene Worte fassen und trauen sich auch nicht, sich ihrem Partner zu öffnen. Warum gerade auch für Mütter ein erfülltes Sexualleben wichtig ist und warum Amelie sehr für Solosex plädiert, das alles erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp". (Kontakt zur Sexualtherepeutin Amelie findet ihr auf Insta @ einfach.drueber.reden)

#59 Houston, wir haben kein Problem! Wie Du Kontakt zu Deinem Baby im Bauch aufnehmen kannst

#59 Houston, wir haben kein Problem! Wie Du Kontakt zu Deinem Baby im Bauch aufnehmen kannst

28m 53s

Liz ist gelernte Kinderkrankenschwester, hat auf einer Frühgeborenen-Station gearbeitet und ist nun Yogalehrerin und hat sich mit ihrer Freundin Kate darauf spezialisiert, Schwangeren zu helfen, schon im Bauch einen guten Kontakt mit ihrem Kind aufzunehmen.
(www.schwangerschaft-yoga.at) Das geht übers Fühlen, die Vorstellungskraft und auch über die Stimme und hat viele Vorteile für die Mutter-Kind-Beziehung. Wie Du schon erste Kontaktversuche zu Deinem Baby im Bauch machen kannst und wie wertvoll es für Eure Beziehung ist, erfährst Du in dieser Podcastfolge von "Mamalapapp".

#58 Lillys Leber - wie ein neues Organ Lilly und ihrer Familie ein neues Leben geschenkt hat

#58 Lillys Leber - wie ein neues Organ Lilly und ihrer Familie ein neues Leben geschenkt hat

33m 59s

Die kleine Lilly kommt mit einer seltenen Erkrankung auf die Welt: dem Alagille-Syndrom. Im ersten Jahr sieht sie mehr Krankenhaus als Kinderzimmer und bald wird klar: ohne eine neue Leber wird sich nicht weiter leben können. Für ihre Familie beginnt die Suche nach einem passenden Organ und ein Wettlauf gegen die Zeit. Wie Lillys Familie durch diese Zeit gekommen ist, warum Lilly jetzt zwei Mal im Jahr Geburtstag feiert und welche Tipps Berit - Lillys Mama - allen Eltern geben kann, die in einer ähnlichen Situation stecken - das hört ihr in dieser bewegenden Podcastfolge von "Mamalapapp". (Mehr Infos dazu...